Radios
header

Geschichte des Funkwesens

header

zusammengetragen von: Jürgen Tiedmann

Radio
Selbstbauradio (Bausatz)
Hersteller:   unbekannt


Baujahr: ca. 1935
B x H x T (mm): 385 x 397 x 250
Gewicht (kg): 9,0
Gerätenummer: ohne
Originalpreis: unbekannt
Spannungsversorgung: 220 V ~
Gehäuse: Holz
Röhren: 4: REN 904, 2 x RE ??? (davon 1 x ersetzt durch 6 П 1 П), RGN 504
Lautsprecher: Progress-Dynamo
Empfangsprinzip: Greadeaus mit Rückkopplung
Selbstbauradio mit schönem Gehäuse. Für das Chassis wurden vorhandene Holzreste verwendet. Auf diesem befinden sich 4 Röhrenfassungen Europa B 5. Ein Kondensator trägt die Aufschrift 5.30. Aufgrund der verwendeten Röhren, von denen leider nur noch 2 einen lesbaren Aufdruck haben, wurde das Radio jedoch erst Mitte der 1930er Jahre gebaut. Die feststehende Skala hat eine Einteilung von 0 ... 100, sie wird durch einen Lichtzeiger beleuchtet, welcher mechanisch mit dem Abstimmdrehko gekoppelt ist.
Das Radio wurde nach dem Krieg nochmals umgebaut, dabei wurde eine RE-Röhre durch eine sowjetische Noval-Röhre ersetzt.
Letzte Änderung dieser Seite: 31.10.2022