Radios
header

Geschichte des Funkwesens

header

 · Firmengeschichte(n)
 · Logos
 · Fernseher
 · Mikrofone
 · Plattenspieler
 · Radios
 · Kofferempfänger
 · Tonband- und
   Kassettengeräte

 · UKW-Vorsetzer
 · Verstärker
 · Abtastsysteme
 · Magnetbandköpfe
 · Magnettonbänder
 · Antennen
 · Lautsprecher
 · und Kopfhörer

 · Mikrofone
 · Militärische Geräte
 · Radio- und TV-Bauteile
 · Röhren
 · Rundfunkempfänger
 · Stromversorgung
 · Telefone
 · Tonspeichergeräte
 · Abtastsysteme (Nadel)
 · Tonträger
 · TV, Fernseh-Empfänger
 · Verstärker
 · Werkstattbedarf
 · Zubehör und
 · Vorsatzgeräte

 · Diverses
 · TGL´s
 · RGW-Standards
 · Bauelemente
   nach Werkstandards

 · Bauelemente
   ohne Standards
 · Rundfunksender
 · Fernsehsender
 · Senderlogos
 · Wellenlängen und
 · Frequenzen

 · TV-Normen
 · Deutsches Reich
 · DDR
 · BRD
 · Bestimmung
 · des Baujahres

 · DDR-Handy
 · Röhrensockel und
 · Röhrenfassungen

 · Gemeinschaftsem-
 · pfänger 1933 - 1945

 · Schellack-Platten-Story
 · OSW-Story
 · TEFI-Schallbandtechnik
 · Kleines Radio-Lexikon

zusammengetragen von: Jürgen Tiedmann

Radio VEB Stern-Radio Sonneberg
Erfurt 4     10149/71 GWU
Hersteller:   VEB Stern-Radio Sonneberg


Baujahr: 1961
B x H x T (mm): 720 x 460 x 280
Gewicht (kg): 18,0
Gerätenummer: 186088
Originalpreis: 675,00 DM
Spannungsversorgung: Netz 220 V Allstrom
Gehäuse: Holz
Röhren: 8: UABC 80, 2 x UBF 89, UCC 85, UCH 81, 2 x UL 84, UM 80
Lautsprecher: 3: L 3858 PBO, 2 x S 16/2
Empfangsprinzip: Superhet
Anzahl Kreise: AM: 10, FM: 14
Wellenbereiche: LW (145 ... 290 kHz), MW (510 ... 1.620 kHz), KW (5,9 ... 16,7 MHz), UKW (87 ... 100 MHz)
ZF: 455 kHz, 10,7 MHz
Die Geräte "Erfurt 4" (GWU/WU) waren die ersten (und vermutlich auch letzten), von der DDR Rundfunkindustrie hergestellten, Röhrenradios mit eisenloser Endstufe und gleichzeitig die letzten Geräte der "Erfurt-Serie".
Weitere Besonderheiten dieses Gerätes liegen in einer Bandbreitenumschaltung für AM, einer KW-Lupe, einem Klangregister und einem Duplexantrieb. Die Senderabstimmung erfolgt bei AM mit Drehkondensator und bei FM mit Variometer.
Die eisenlose Endstufe erforderte spezielle Lautsprechern (3 Breitbandlautsprecher mit Hochtonkegel, Gesamtwiderstand 800 Ω), welche sich in dieser Geräteserie als Schwachstelle erwiesen und oft "durchbrannten".
Abweichend von der Schaltung ist ein Trockengleichrichter anstelle der sonst üblichen Röhre UY 82 eingebaut.
Schaltplan zu diesem Modell Letzte Änderung dieser Seite: 10.08.2022