Programme
header

Geschichte des Funkwesens

header

 · Firmengeschichte(n)
 · Logos
 · Fernseher
 · Mikrofone
 · Plattenspieler
 · Radios
 · Kofferempfänger
 · Tonband- und
   Kassettengeräte

 · UKW-Vorsetzer
 · Verstärker
 · Abtastsysteme
 · Magnetbandköpfe
 · Magnettonbänder
 · Antennen
 · Lautsprecher
 · und Kopfhörer

 · Mikrofone
 · Militärische Geräte
 · Radio- und TV-Bauteile
 · Röhren
 · Rundfunkempfänger
 · Stromversorgung
 · Telefone
 · Tonspeichergeräte
 · Abtastsysteme (Nadel)
 · Tonträger
 · TV, Fernseh-Empfänger
 · Verstärker
 · Werkstattbedarf
 · Zubehör und
 · Vorsatzgeräte

 · Diverses
 · TGL´s
 · RGW-Standards
 · Bauelemente
   nach Werkstandards

 · Bauelemente
   ohne Standards
 · Rundfunksender
 · Fernsehsender
 · Senderlogos
 · Wellenlängen und
 · Frequenzen

 · TV-Normen
 · Deutsches Reich
 · DDR
 · BRD
 · Bestimmung
 · des Baujahres

 · DDR-Handy
 · Röhrensockel und
 · Röhrenfassungen

 · Gemeinschaftsem-
 · pfänger 1933 - 1945

 · Schellack-Platten-Story
 · OSW-Story
 · TEFI-Schallbandtechnik
 · Kleines Radio-Lexikon

Programm "AFN Berlin" (American Forces Network)

Der "AFN" Berlin war ein US-amerikanischer Soldatensender, jedoch auch für die deutsche Bevölkerung in Berlin und Umgebung sehr populär.

Am 14.8.1945 12:00 Uhr begann AFN Berlin den Sendebetrieb mit dem Lied "Der Führer's Face", einem nicht schmeichelhaften Gruß an Hitler von Spike Jones und den City Slickers. Der folgende Titel war George Gershwins "Rhapsody in Blue".

Während der Berliner Luftbrücke 1948/49 sendete der "AFN Berlin" erstmals rund um die Uhr, um den Luftbrückenpiloten zu ermöglichen das Radiosignal als Peilsender für den Landeanflug in Tempelhof zu nutzen.

   
Landung einer C-54 in Berlin-Tempelhof
Quelle: [10]

Von 1950 bis 1988 war Mark White Programmdirektor.

Ab August 1961 sendete "AFN Berlin" dauerhaft ein 24-Stunden-Programm, nachdem Radio Moskau nach AFN-Sendeschluss die freie Nachtfrequenz in englischer Sprache genutzt hatte.
Der Radiosender konnte auf der Mittelwelle 935 kHz und auf UKW 87,85 MHz gehört werden.

Am 18.8.1969 wurde der Sendebetrieb aus den neuen Senderäumen in der Saargemünder Straße 24 (28?) aufgenommen. Das Objekt wurde vorher als Army Post Office genutzt. Da das Sendehaus größer war konnte jetzt auch an Fernsehübertragungen gedacht werden.

Am 15.7.1994 beendete der AFN Berlin wenige Sekunden vor 14 Uhr den Sendebetrieb mit dem Abspielen der Nationalhymne der Vereinigten Staaten. Zuvor wurde simultan auf UKW und Mittelwelle eine dreistündige Sondersendung, die in 54 Länder übertragen wurde gesendet.

Populäre Sendungen des AFN-Radios waren:

  • "Magic Carpet" (John Reinemund),
  • "Tall 'n' Tiny" (Milt Fullerton, Dan Edds),
  • "Melody Go Round",
  • "American Music Hall",
  • "Town Hall Meeting",
  • "The Magnificent Magoo" (Jim McCauley),
  • "Frolic at Five",
  • eine Morning Show (Mo - Fr),
  • eine Afternoon Show (Mo - Fr),
  • "Disco"

Programm "AFN TV Berlin" (American Forces Network)

Am 17.4.1967 begann die Ausstrahlung des AFN TV Berlin, vorerst noch aus dem alten Studio in der Podbielskiallee 28 in Dahlem, in schwarz-weiss.

Am 18.8.1969 wurde der Sendebetrieb ebenfalls aus den neuen Senderäumen in der Saargemünder Straße 24 (28?) aufgenommen.

Ab 1974 wurde in Farbe gesendet.

Ab 1984 kamen Live-Sendungen direkt aus den USA.

Populäre Sendungen des AFN-TV waren:

  • "Berlin Tonight" (tägliche Nachrichtensendung),
  • "Berlin PM" (Interviewsendung),
  • "Berlin Tonight late edition" (Spätnachrichten),
  • "Discover Berlin" (Trailerserie über die Sehenswürdigkeiten Berlins)

 
Quelle: [10]


Quelle: [10]
nach oben Seitenanfang Letzte Änderung dieser Seite: 10.07.2022