Sender
header

Geschichte des Funkwesens

header

 · Firmengeschichte(n)
 · Logos
 · Fernseher
 · Mikrofone
 · Plattenspieler
 · Radios
 · Kofferempfänger
 · Tonband- und
   Kassettengeräte

 · UKW-Vorsetzer
 · Verstärker
 · Abtastsysteme
 · Magnetbandköpfe
 · Magnettonbänder
 · Antennen
 · Lautsprecher
 · und Kopfhörer

 · Mikrofone
 · Militärische Geräte
 · Radio- und TV-Bauteile
 · Röhren
 · Rundfunkempfänger
 · Stromversorgung
 · Telefone
 · Tonspeichergeräte
 · Abtastsysteme (Nadel)
 · Tonträger
 · TV, Fernseh-Empfänger
 · Verstärker
 · Werkstattbedarf
 · Zubehör und
 · Vorsatzgeräte

 · Diverses
 · TGL´s
 · RGW-Standards
 · Bauelemente
   nach Werkstandards

 · Bauelemente
   ohne Standards
 · Rundfunksender
 · Fernsehsender
 · Senderlogos
 · Wellenlängen und
 · Frequenzen

 · TV-Normen
 · Deutsches Reich
 · DDR
 · BRD
 · Bestimmung
 · des Baujahres

 · DDR-Handy
 · Röhrensockel und
 · Röhrenfassungen

 · Gemeinschaftsem-
 · pfänger 1933 - 1945

 · Schellack-Platten-Story
 · OSW-Story
 · TEFI-Schallbandtechnik
 · Kleines Radio-Lexikon

Sender Dresden Wachwitz (Fernsehturm)

zusammengetragen von: Jürgen Tiedmann

Rundfunksender

Sendestation / Ort Zeit Band Frequenz Meter Programm Leistung Bemerkungen
Dresden
Dresden-Wachwitz
Fernsehturm

01326 Dresden
Oberwachwitzer Weg 37
18.09.1969
bis
1990 ff.
UKW 91,1 MHz   Berliner Rundfunk 100 kW Nach anderen Quellen 90,1 MHz
18.09.1969
bis
1990 ff.
UKW 92,2 MHz   Radio DDR 2

Regionalprogramm Dresden
100 kW 10.00 Uhr bis 6.00 Uhr

6.00 Uhr bis 10.00 Uhr
18.09.1969
bis
01.08.1990
UKW 95,4 MHz   Radio DDR 1 100 kW  
18.09.1969
bis
bis 12.02.1990
UKW 97,3 MHz   Deutschlandsender

Stimme der DDR
80 kW  
1989
bis
30.04.1993
UKW 102,4 MHz   Jugendradio DT 64 100 kW 13:00 - 24:00 Uhr, ab Dezember 1987 4:00 - 24:00 Uhr, ab 01.04.1990 ganztägig

Fernsehsender

Sendestation / Ort Art Zeit Norm Band / Kanal Bild MHz Ton MHz Raster MHz Programm Leistung Bemerkungen
Dresden
Dresden-Wachwitz
Fernsehturm

01326 Dresden
Oberwachwitzer Weg 37
Fernsehsender 18.09.1969
bis
1990
CCIR VHF III / 10 210,25 215,75 5,5 DDR 1 /
DFF 1
  Ersatz für Sender Dresden Radebeul-Wahnsdorf
03.10.1969
bis
1990
CCIR UHF IV / 29 535,25 540,75 5,5 DDR 2 /
DFF 2
   

      
Quellen: [4], [213]        Quelle: [10] Geo-Loge

Erbaut wurde der Turm zwischen 1963 und 1969. Er ist 252 Meter hoch und war nach dem Berliner Fernsehturm (368 Meter) zweithöchstes Bauwerk mit touristischen Einrichtungen in der DDR. Die Spitze des Bauwerkes überragt den Elbpegel um 373 Meter, sein Fuß befindet sich 230 Meter über dem Meeresspiegel. Der Schaft des Bauwerkes besteht aus Stahlbeton und hat einen Durchmesser von 21 Metern, der im Boden in sechs Meter Tiefe im Lausitzer Granit verankert ist. Sein Gesamtgewicht beträgt 7.300 Tonnen. Im Turmschaft führen ca. 750 Treppenstufen hinauf bis zur Turmkanzel. Das Turmcafé (HO Gaststätte) in etwa 145 Metern und die Aussichtsplattform konnte man mit Hilfe von zwei Personenaufzügen erreichen.

Am 04.06.1964 erfolgte die Grundsteinlegung für den Fernsehturm.

Am 15.12.1965 war für den Turm Richtfest.

Am 18.09.1969 erfolgte die Inbetriebnahme der technischen Anlagen und die Abstrahlung des Fernsehsenders für das 1. Programm im VHF-Band III sowie der 4 UKW-Sender.

Am 03.10.1969 war offizieller Sendestart des 2. DDR-Fernsehens im UHF-Band IV.

             
Turmcafé 1975
Quelle: [11] Bild 183-P0211-0304 / CC-BY-SA
       Fernsehturm-Café, zeitgenössische Postkarte
Quelle: [136]
       Grundriss: 2-geschossiges Turmcafé - 132 Plätze
Quelle: [136]

Im Besucherbereich gab es ein zweistöckiges Turmrestaurant mit 132 Plätzen in 145 Metern Höhe, von der darüber liegenden Aussichtsplattform in 148 Metern Höhe konnte man wie von einem Balkon in die Tiefe blicken.


Blick von der Aussichtsplattform

Quellen: [4], [213]

Am 18. September 1969 wurde der Turm offiziell in Betrieb genommen.

1984 gab es lt. [209] v. 29.07.2015 in einem anonymen Brief an den Staatsrat der DDR eine Drohung den Fernsehturm Dresden Wachwitz zu sprengen. Eine "Gruppe Volkszorn" forderte die Abstrahlung von BRD Rundfunk- und Fernsehprogrammen. Die Absender des Briefes wurden nicht gefasst, ihre Forderungen nicht erfüllt. 3 Jahre später wurden die Ermittlungen eingestellt.

Ab 1990 ging der Fernsehturm in den Besitz der Deutschen Telekom über.

Am 15.12.1990 erfolgte die Umstellung der Farbfernsehnorm von SECAM auf PAL.

Am 30.10.1991 wurde das Turmkaffe geschlossen.


Quellen: [4], [10], [136], [209]

nach oben Seitenanfang Letzte Änderung dieser Seite: 25.06.2023