[1] |
Old Time Radio, Jürgen Tiedmann (eigene Fotografie oder Zeichnung) |
[2] |
Plaudereien unter der Antenne, Ferdinand Schilling, 1937 |
[3] |
Kunstdenkmäler des deutschen Ostens : Sechsstädtebundgebiet, Elfriede Springer, 1939 |
[4] |
Radiomuseum.org (öffentlicher Bereich) |
[5] |
Physik, Lehrbuch für die Oberschule, Klasse 7, 1965 |
[6] |
Physik, Lehrbuch für die Oberschule, Klasse 8, 1968 |
[7] |
Physik, Lehrbuch für die Oberschule, Klasse 9, 1969 |
[8] |
Physik, Lehrbuch für die Oberschule, Klasse 10, 1965 |
[9] |
Der praktische Radio-Amateur, Günther, Fuchs, 1924 |
[10] |
Wikipedia.org (Schutzfrist > 70 Jahre abgelaufen / als "gemeinfrei" beschrieben) |
[11] |
Bundesarchiv.de |
[12] |
Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) |
[13] |
Deutsches Rundfunkarchiv (DRA) |
[14] |
Jans-Radioseiten.de (Jan Balzer) |
[15] |
Die Mirag (Zeitschrift) |
[16] |
Tubecollection.de (Udo Radtke) |
[17] |
Radio und Fernsehen (Zeitschrift) |
[18] |
Die Gartenlaube, Ernst Keil, 1872 |
[19] |
Ebay.de |
[20] |
Funk-Stunde (Zeitschrift) |
[21] |
Deutsche Rundfunkgeräte Jahrgang 1938/39 (Katalog) |
[22] |
Neue Berliner Illustrierte - NBI (Zeitschrift) |
[23] |
MTL - Mikrofontechnik Leipzig |
[24] |
Garantieurkunde Mikrofon "DM 1623" |
[25] |
Das Fernmeldewerk Leipzig.
Ein Stück Leipziger Industriegeschichte von 1885 bis 1993, Dr. Klaus-Dieter Schmidt, 2013 |
[26] |
Fernmeldetechnisches Zentrum (FTZ) Darmstadt (Archiv) |
[27] |
Telefunken (Archiv) |
[28] |
Hessischer Rundfunk (HR) (Archiv) |
[29] |
Hör Zu (Zeitschrift) |
[30] |
Süddeutscher Rundfunk (Archiv) |
[31] |
Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz (bpk) |
[32] |
FUNK (Zeitschrift) |
[33] |
Dieter-Alfer.de |
[34] |
Emi.emitel.pl |
[35] |
RFT-Verein-Stassfurt |
[36] |
Rundfunk-Jahrbuch 1931 |
[37] |
Sender- und Funktechnikmuseum Königs Wusterhausen (Archiv) |
[38] |
Senzig.de |
[39] |
Oldradioworld.de (Rainer Steinführ) |
[40] |
Radiomuseum Linsengericht |
[41] |
Telefunken-Zeitung Nr.17, August 1919 (Nauen=Nummer) |
[42] |
Telefunken-Zeitung Nr.1, Juli 1911 |
[43] |
Telefunken-Zeitung Nr.13, Januar 1914 |
[44] |
Eine Führung durch Nauen, Otto Nairz, ca. 1922 |
[45] |
80 Jahre Radio- und Fernsehgeräte aus Stassfurt - Warenzeichen der Rundfunk- und Fernsehgeräte - Jürgen Recke, 2004 |
[46] |
Norddeutscher Rundfunk (NDR) (Archiv) |
[47] |
Berliner Zeitung |
[48] |
Radio Berlin-Brandenburg (rbb) (Archiv) |
[49] |
Deutsche Presse-Agentur (dpa) |
[50] |
IWL-Stadtroller-Berlin |
[51] |
Scheida.at (Wolfgang Scheida) |
[52] |
tv-turm.de (Berliner Fernsehturm) |
[53] |
FF dabei (Zeitschrift) |
[54] |
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) |
[55] |
Deutsches Historisches Tonarchiv |
[56] |
Radio Eulenspiegel |
[57] |
Südkurier (Archiv) |
[58] |
Mitteldeutsche Zeitung (MZ) (Archiv) |
[59] |
Jetzt oder nie - Demokratie Leipziger Herbst´89, NEUES FORUM LEIPZIG |
[60] |
tv-testbild.com |
[61] |
Die BG 19 Story, Zirke, Schellin, 2014 |
[62] |
Helfried Fels - persönliche Unterlagen |
[63] |
Ingrid Vollmer - persönliche Unterlagen |
[64] |
radio fernsehen elektronik (Zeitschrift) |
[65] |
Werner Schütz - persönliche Unterlagen |
[66] |
Gesellschaft der Freunde der Geschichte des Funkwesens e.V. (GFGF) |
[67] |
Radio-Geschichte(n), Hagen Pfau, 2000 |
[68] |
Radiokatalog Band 1, Ernst Erb, 2010 |
[69] |
Radiokatalog Band 2, Ernst Erb, 2006 |
[70] |
Radios von Gestern, Ernst Erb, 2009 |
[71] |
Hörfunk und Fernsehen in der DDR, Heide Riedel, 1977 |
[72] |
Hundert Jahre elektrisches Nachrichtenwesen in der Schweiz 1852-1952, Band III ,Generaldirektion PTT, 1962 |
[73] |
25 Jahre Radio Basel 1926-1951, Emil Notz, 1951 |
[74] |
25 Jahre Radio Zürich 1924-1949, Jakob Job, 1949 |
[75] |
50 Jahre Rundfunk in Österreich, Band I, Viktor Ergert, 1974 |
[76] |
50 Jahre Rundfunk in Österreich, Band II, Viktor Ergert, 1975 |
[77] |
50 Jahre Rundfunk in Österreich, Band III, Viktor Ergert, 1977 |
[78] |
50 Jahre Rundfunk in Österreich, Band IV, Ergert, Andics, Kriechbaumer, 1985 |
[79] |
Die Macht des Radios, Willi A. Boelcke, 1982 |
[80] |
Grosse Medienchronik, Hiebel, Hiebler, Kogler, Walitsch, 1999 |
[81] |
Herrenlose Radiowellen, Edzard Schade, 1998 |
[82] |
Radio und Fernsehen in der Schweiz, Markus T. Drack, 2000 |
[83] |
Ruhe Sendung-50 Jahre Radio in der deutschen Schweiz, Radio DRS, 1975 |
[84] |
Die Entstehung des Rundfunks in Deutschland, Winfried B. Lerg, 1965 |
[85] |
Rundfunk in Deutschland, Band 1, Bausch, Lerg, 1980 |
[86] |
Rundfunk in Deutschland, Band 2, Bausch, Diller, 1980 |
[87] |
Rundfunk in Deutschland, Band 3, Hans Bausch, 1989 |
[88] |
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft 1931-1970, Otto Pünter, 1970 |
[89] |
Manfred Hiller † - persönliche Unterlagen |
[90] |
Sterkrader-radio-museum.de |
[91] |
Radiomuseum-bocket.de |
[92] |
Pianola.de |
[93] |
Deutsches Rundfunkmuseum Berlin (drm-berlin.de / seit 24.06.2013 WEB-Auftritt aufgelöst) |
[94] |
Radio-freak.de (Martin Steyer) (WEB-Auftritt aufgelöst) |
[95] |
Funkamateur (Zeitschrift) |
[96] |
Staatsarchiv Chemnitz |
[97] |
thalheim-erzgeb.de |
[98] |
tonbandmuseum.info |
[99] |
Betriebsliste der Deutschen Rentenversicherung |
[100] |
thalheimer-trafowerke.com |
[101] |
75. Jahre Microtech Gefell (Festschrift) |
[102] |
Stefan Haunstetter - persönliche Unterlagen |
[103] |
Bedienungsanleitung für Lautsprecherkompaktboxen des VEB statron Fürstenwalde, 1975 |
[104] |
Radiorückwand "Tosca 2" |
[105] |
welt-der-alten-radios.de (Rainer Steinführ) |
[106] |
Der Deutsche Rundfunk (Zeitschrift) |
[107] |
Rundfunk fürs Haus. Eine Einführung in das Verständnis der Wellentelphonie,
zum Teil an der Hand einfacher Versuche. Illustrierte Taschenbücher für die Jugend, Otto Nothdurft, 1925 |
[108] |
Lehrbuch der drahtlosen Telegraphie, Zenneck, Rukop, 1925 |
[109] |
ostpreussen.net |
[110] |
Hör mit mir (Deutsche Funkzeitschrift) |
[111] |
Nils Böge - persönliche Unterlagen |
[112] |
der-fernmelder.de (Albert Lampl) |
[113] |
Rundfunk - Faszination Hörfunk, Klaus Breitkopf, 2006 |
[114] |
Bedienungsanleitung für Stromversorgungsgerät 2TG15/6a, 1972 |
[115] |
Bedienungsanleitung für Studiomagnetbandanlage T 2211 |
[116] |
Funk-Woche (Zeitschrift) |
[117] |
radiotechnik-web.de |
[118] |
Information Elektroakustik, KSG 625, 1973 |
[119] |
historische-messgeraete.de |
[120] |
Michael Zierke - persönliche Unterlagen |
[121] |
Vogel Telegraph – Ein Jubiläumswerk, 1922 |
[122] |
Burkhard Kulemann - persönliche Unterlagen |
[123] |
Der Ledion=Ultradyne=Empfänger (Prospekt), ca. 1928 |
[124] |
RADIO (Zeitschrift) |
[125] |
cjvogelag.de/chronik (seit Mitte 2014 WEB-Auftritt aufgelöst) |
[126] |
grammophon-platten.de |
[127] |
Meyers Großes Konversations-Lexikon, 1909 |
[128] |
graetz-radio.de (Jens Dähne) |
[129] |
6941st-gdbn.com (USAB 694 I st Guard Battalion Kameradschaft e.V.) |
[130] |
funk.breloehr.de (Pattrick Breloehr) |
[131] |
waniewski.de (Bernd Waniewski) |
[132] |
VEB Robotron-Meßelektronik "Otto Schön" Dresden, Waldemar Ueberfuhr, 2007 |
[133] |
Rundfunk Großhändler (Zeitschrift) |
[134] |
ft-dequede.de |
[135] |
osterburg.de |
[136] |
das-neue-dresden.de |
[137] |
Technische Dokumentation für Leistungsverstärker LV-50 |
[138] |
Autobiographie, Heinz Priess |
[139] |
freiheitssender.radiohistory.de |
[140] |
deutscher-soldatensender.de |
[141] |
Zeittafel-Brockensender, Gustav Witte, 2007 |
[142] |
Michael Roggisch - persönliche Unterlagen |
[143] |
Hajo (Hans-Joachim) Böhme - persönliche Unterlagen |
[144] |
Das Archiv (Zeitschrift) |
[145] |
djv-sachsen.de |
[146] |
Dokumentation zur Entwicklung des VEB Fernmeldewerk Neustadt-Glewe in 30 Jahren als volkseigener Betrieb, 1983 |
[147] |
Bedienungsanleitung für Aviso 8111 |
[148] |
nvhr.nl |
[149] |
Originalkarton Kristallmikrofon KM 7162 |
[150] |
Abgleichanleitung Ultra-Planet 60 W |
[151] |
Stadtmuseum Halle |
[152] |
Archiv für Funkrecht (Amtsblatt der Reichsrundfunkkammer) |
[153] |
IG Radiogeschichte Großenhain - J. Sonntag |
[154] |
Bedienungsanleitung für Kapitän II |
[155] |
tridelta.de |
[156] |
Bedienungsanleitung für REMA-2001 |
[157] |
Prospekt für Adagio 830 |
[158] |
brotterode-am-inselsberg.eu |
[159] |
Zentrum für Funk- und Energietechnik Nauen e.V. |
[160] |
Michael Mehnert - persönliche Unterlagen |
[161] |
Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) (Archiv) |
[162] |
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig |
[163] |
Bernhard Müller - persönliche Unterlagen |
[164] |
med-archiv.de |
[165] |
archiv.sachsen.de |
[166] |
joerg-berkner.de |
[167] |
Gunter Hübschmann - persönliche Unterlagen |
[168] |
Carsten Beier - persönliche Unterlagen |
[169] |
pakendorf-burg.de (Reinhard E. Pakendorf) |
[170] |
14476 Golm - Ortsteilzeitung der Gemeinde Golm, Ausgabe 2, Juni 2006 |
[171] |
Datenblatt Senderöhre SRL 314 |
[172] |
woebbelin.de |
[173] |
ruegen-radio.org |
[174] |
berlin.de |
[175] |
hts-homepage (Hans-Thomas Schmidt) |
[176] |
potsdam-wiki.de |
[177] |
Serviceanleitung UHF-Konverter II |
[178] |
Serviceanleitung YSV-2 |
[179] |
Staatsarchiv Leipzig |
[180] |
magdeburg.de |
[181] |
arvutikogu.weebly.com |
[182] |
Bedienungsanleitung MV 60 |
[183] |
Bedienungsanleitung GF 22 |
[184] |
rft-hifigeraete.de |
[185] |
unitra.pl |
[186] |
oldradio.onego.ru |
[187] |
robotrontechnik.de |
[188] |
Bedienungsanleitung GC 6031 |
[189] |
historische-messtechnik.de |
[190] |
Anleitung Röhrendatenschieber |
[191] |
auerhammer.com |
[192] |
historische-radios.info (Günter F. Abele) |
[193] |
thyssenkruppschulte.de |
[194] |
Bedienungsanleitung PDD 501 |
[195] |
Serviceanleitung MV 3 |
[196] |
Bedienungsanleitung Magica |
[197] |
grammophon-platten.de |
[198] |
Jüdische Rundschau |
[199] |
lotz-verlag.de |
[200] |
glashuetteuhren.de |
[201] |
Bedienungsanleitung Weimar 3 |
[202] |
Röhrentabelle, Kenn-Nr. 10174, Deutscher Funk-Verlag GmbH, 1946 |
[203] |
Rainer Blankenstein - persönliche Unterlagen |
[204] |
Berlin-Brandenburgisches Wirtschaftsarchiv |
[205] |
Geschichtsverein Informationstechnik e.V. |
[206] |
wolfgangs-radio-homepage.de (Wolfgang Tüchthüsen) |
[207] |
Detlef Günther - persönliche Unterlagen |
[208] |
Bayerische Radiozeitung |
[209] |
BILD (Zeitung) |
[210] |
LVZ (Leipziger Volkszeitung) |
[211] |
Greifenstein-Bote |
[212] |
Volker Taubert - persönliche Unterlagen |
[213] |
Wolfgang Lill - persönliche Unterlagen |
[214] |
Peter Zimmermann - persönliche Unterlagen |
[215] |
Dr. Reiner Gottschall - persönliche Unterlagen |
[216] |
Eberhard Kunst - persönliche Unterlagen |
[217] |
Lafeld, Jürgen - persönliche Unterlagen |
[218] |
Fritz-Walter Adam - persönliche Unterlagen |
[219] |
100 Jahre Schule Wahnsdorf - Festschrift 1958 |
[220] |
Röhren Taschen Tabelle - Franzis-Verlag München - 10. Auflage - 1964 |
[221] |
PIKO-Elektro Baukasten, Anleitungsbuch und Schachtel |
[222] |
Österreichische Nationalbibliothek (ANNO - Historische österreichische Zeitungen und Zeitschriften) |
[223] |
OldiesTopTen (rias1.de) |
[224] |
Radio Wien (Programmzeitschrift) |
[225] |
Tabelle der Radio-Sender Europas, Verlag J. Bohn & Berger, Dr. Thieme-Ekhov, 1947 |
[226] |
Die Radio-Sender Europas, Verlag J. Bohn & Berger, Dr. Thieme-Ekhov, ca. 1950 |
[227] |
Jens Neumann - persönliche Unterlagen |
[228] |
Volker Martin - persönliche Unterlagen |
[229] |
Uwe Steinweg - persönliche Unterlagen |
[230] |
Dampfradio (Walter Brummer) |
[231] |
Radio-Röhren + Röhren-Radios (Jacob Roschy) |
[232] |
Johannes Krebs - persönliche Unterlagen |
[233] |
Harald Pailliart - persönliche Unterlagen |
[234] |
Rudolf Puryear - persönliche Unterlagen |
[235] |
Thomas Vogler - persönliche Unterlagen |
[236] |
Thomas Rudolph - persönliche Unterlagen |
[237] |
Helmut Senf - persönliche Unterlagen |
[238] |
Thomas Hahne - persönliche Unterlagen |
[239] |
DXRadio-FFM (Heinz Schulz) |
[240] |
Hans Jürgen Clausnitzer - persönliche Unterlagen |
[241] |
FUNKSCHAU-Stationstabelle |
[242] |
Deutsche Funktechnik (Zeitschrift) |
[243] |
jogis-roehrenbude.de (Joachim Gittel †) |
[244] |
Studio-Elektroakustik GmbH |
[245] |
Erna Miksch - persönliche Unterlagen |
[246] |
Frank Weber - persönliche Unterlagen |
[247] |
Peter Faulstich - persönliche Unterlagen |
[248] |
Frank Riedel - persönliche Unterlagen |
[249] |
Funk-Technik (Zeitschrift) |
[250] |
Rundfunk-Nostalgie, Gerd Krause, CD, 2005 |
[251] |
Youtube |
[252] |
Deutsches Technikmuseum Berlin - Zeit-Zeuge Radio |
[253] |
Das Erste (ARD) |
[254] |
Telefunken in Königswusterhausen (W. Meyer), 3. Auflage 1928 |
[255] |
Eine Führung durch die Grossfunkstelle Nauen (Carl W. Doetsch, Dr. Horst Rothe), 2. Auflage 1929 |
[256] |
...Hier Königs Wusterhausen auf Welle 2700... (Förderverein "Sender Königs Wusterhausen" e.V.) |
[257] |
Bernd Hänschke - persönliche Unterlagen |
[258] |
Dr. Hansjörg Streif - persönliche Unterlagen |
[259] |
Muzeum Gliwice - Damian Reclaw |
[260] |
digitalfernsehen.de |
[261] |
vde.com |
[262] |
90 Jahre Telefunken, Telefunken-Sendertechnik GmbH, 1993 |
[263] |
Märkische Allgemeine Zeitung (MAZ) |
[264] |
Deutsches Fernsehmuseum |
[265] |
Geschichte der Nachrichtentechnik, Volker Aschoff, Springer-Verlag, 1984 |
[266] |
Sylvanus P. Thompson: Lectures on the Electromagnet. W.J. Johnson Co., New York 1891 |
[267] |
Berlin hört und sieht (Zeitschrift) |
[268] |
Uwe Meusel - persönliche Unterlagen |
[269] |
Michael Sobotta - persönliche Unterlagen |
[270] |
Klaus Schumann - persönliche Unterlagen |
[271] |
Edgar Schlimm - persönliche Unterlagen |
[272] |
Funkgeschichte (Zeitschrift) |
[273] |
Eduard Shokel - persönliche Unterlagen |
[274] |
Der Radiohändler (Zeitschrift) |
[275] |
Helios (Zeitschrift) |
[276] |
Elektrotechnische Zeitschrift |
[277] |
berlingeschichte.de |
[278] |
Heinz Holzberger - persönliche Unterlagen |
[279] |
Radio Oberlausitz International - Archivbestand |
[280] |
Alliierter Rundfunk und Funkdienste in Westberlin 1946-1994 - Teil 1 - 1. Auflage - Schulze, Rene Detlef Uwe - Mediengemeinschaft Radio Oberlausitz International, 2022 |
[281] |
Im Bannkreis von Nauen, Artur Fürst, Deutsche Verlagsanstalt, 2. Auflage, 1924 |
[282] |
Ätherwellen, Artur Fürst, Comenius Verlag Berlin, 1925 |
[283] |
Neues Deutschland (Tageszeitung) |