Sender
header

Geschichte des Funkwesens

header

Senderlogos (Programme)

Zusammengetragen von Jürgen Tiedmann

Berliner Rundfunk
Quelle: [13]
Deutscher Soldatensender 935
Quelle: [1]
Deutschlandsender
Quelle: [13]
Jugendradio DT 64
Quelle: [1]
Jugendradio DT 64
Quelle: [1]
Jugendradio DT 64
Quelle: [1]
Messewelle Leipzig
Quelle: [55] CDS310
Mitteldeutsche Rundfunk-A-G
Quelle: [4] Wolfgang Eckardt
Radio Berlin International
Quelle: [1]
Radio DDR 1 und 2
Quelle: [1]
Radio PSR
Quelle: [10]
Reichsrundfunk-
gesellschaft
Quelle: [1]
RIAS Berlin
Quelle: [1]
Rundfunk der DDR
(Nalepastraße 18-50 [ab 1979: 10-50], Berlin 1160)
Quelle: [1]
Sender Cottbus
Quelle: [1] Hein
Sender Dreden
Quelle: [1] Hein
Sender Frankfurt (Oder)
Quelle: [1] Hein
Sender Freies Berlin
Quelle: [10]
Sender Halle
Quelle: [1] Hein
Sender Karl-Marx-Stadt
Quelle: [1] Hein
Sender Leipzig
Quelle: [1] Hein
Sender Magdeburg
Quelle: [1] Hein
Sender Neubrandenburg
Quelle: [1] Hein
Sender Potsdam
Quelle: [1] Hein
Sender Rostock
Quelle: [1] Hein
Ferienwelle Rostock
Quelle: [218]
Sender Schwerin
Quelle: [1] Hein
Sender Weimar
Quelle: [1] Hein
Stimme der DDR
Quelle: [1]

Deutscher Fernseh-Rundfunk
Quelle: unbekannt

NWDR
Quelle: [1]
NWDR-Fernsehen
Quelle: [13]
NWDR-Fernsehen
1950-1954
Quelle: [10]
Deutsches Fernsehen
1954-1964
Quelle: [10]
Deutsches Fernsehen
1970-1984
Quelle: [10]
Deutsches Fernsehen
1984-1997
Quelle: [10]
Deutsches Fernsehen
1997-2003
Quelle: [10]
Deutsches Fernsehen
2003-2008
Quelle: [10]
Zweites Deutsches Fernsehen
Logo 1963
Quelle: [10]
Logo ZDF 1989
Quelle: [1]
Logo ZDF 1992
Quelle: [1]
AFN Berlin
Quelle: [1]
Logo des DFF 1956
Quelle: [13]
Logo des DFF 1971
Quelle: [1]
Logo von DFF 2
vom 12.03.1990
bis 15.12.1990
Quelle: [1]
Logo DEBEG
Quelle: [10]
Logo HR 3
Quelle: [13]
Logo Welle 370 KW
Quelle: [37]


nach oben Seitenanfang Letzte Änderung dieser Seite: 14.07.2022